


Giordano Stolley is a Hamburg-based photographer who works across the globe serving clients in all spheres. Giordano will produce images that will benefit your business, engage your clients, showcase your products, make your shareholders happy or simply put a smile on your face.
Giordano does commercial and domestic photography -- one day he is shooting a company's group photo or an optometrist's business portrait and the next day he'll photography a family on a farm. With his background in journalism He also accepts commissions for editorial assignments and event photography.
Added to his happy clients, Giordano has managed to garner a few photographic awards along the way.


He started his working life out as a journalist, who lugged a camera around, taking a snap as he gallivanted around the world writing many news reports for an assortment of employers. Over time the passion for the visual, and in particular the still photography passion, grew as did his skills. His news images have graced the pages of many publications ranging from the New York Times, the Vancouver Sun to the Sydney Morning Herald and the Otago Daily Times as well as many others.
He's put the pen away, honed his self-taught photojournalistic skills with a New Zealand Diploma in Photography (Level 6) in the Manawatu and now focuses on making quality imagery for his corporate, editorial and individual clients.


Giordano Stolley ist ein in Hamburg ansässiger Fotograf, der weltweit für Kunden in allen Bereichen arbeitet. Giordano produziert Bilder, die Ihrem Unternehmen zugute kommen, Ihre Kunden begeistern, Ihre Produkte präsentieren, Ihre Aktionäre glücklich machen oder Ihnen einfach ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Giordano macht kommerzielle und private Fotografie – an einem Tag schießt er das Gruppenfoto eines Unternehmens oder das Geschäftsporträt eines Optikers und am nächsten Tag fotografiert er eine Familie auf einem Bauernhof. Mit seinem Hintergrund im Journalismus nimmt er auch Aufträge für redaktionelle Aufträge und Eventfotografie an.
Giordano spricht fließend Englisch und sehr gut Deutsch, aber nicht fließend, sodass Sie vielleicht sogar noch mehr über ihn lachen können. Aber das ist auch gut so, denn bei jedem Shooting ist es am besten, entspannt zu sein.
Neben seinen zufriedenen Kunden hat Giordano es sogar geschafft, einige Fotopreise zu gewinnen.

Er begann sein Berufsleben als Journalist, der eine Kamera mit sich herumschleppte und einen Schnappschuss machte, während er um die Welt reiste und viele Nachrichtenberichte für die unterschiedlichsten Arbeitgeber schrieb. Mit der Zeit wuchs die Leidenschaft für das Visuelle und insbesondere die Leidenschaft für die Standfotografie, ebenso wie seine Fähigkeiten. Seine Nachrichtenbilder zierten die Seiten zahlreicher Publikationen, von der New York Times, der Vancouver Sun bis zum Sydney Morning Herald und der Otago Daily Times sowie vielen anderen.
Er hat den Stift weggelegt, seine autodidaktischen fotojournalistischen Fähigkeiten mit einem neuseeländischen Diplom in Fotografie (Stufe 6) in Manawatu Neuseeland verfeinert und konzentriert sich nun auf die Erstellung hochwertiger Bilder für seine Unternehmens-, Redaktions- und Privatkunden.
Gear
It is a question that is often asked. Giordano uses that with which he can make the image that you want and does the job perfectly.
In the past it has been a Canon 7D, Pentax K3, Canon 6D and a Canon 5D III. On one occasion it was a Hasselblad while on another a Canon EOS 350D was used.
These days he uses a Pentax K1 II with an assortment of lenses and Godox lighting as well as other gear that is needed.
Software used is Adobe Photoshop, Adobe Lightroom, Adobe Bridge and ACDSee.


Ausrüstung
Diese Frage wird oft gestellt. Giordano nutzt alles, um das perfekte Bild zu schaffen, das Sie sich wünschen.
In der Vergangenheit waren es eine Canon 7D, eine Pentax K3, eine Canon 6D und eine Canon 5D III. Einmal war es eine Hasselblad, ein anderes Mal kam eine Canon EOS 350D zum Einsatz.
Heutzutage verwendet er eine Pentax K1 II mit einer Auswahl an Objektiven und Godox-Beleuchtung sowie anderer benötigter Ausrüstung.
Die verwendete Software ist Adobe Photoshop, Adobe Lightroom, Adobe Bridge und ACDSee.


